Kugelherstellung

1. Stanzen

Nachdem das von unserem Lieferanten zertifizierte Rohmaterial von unserem Prüflabor getestet und freigegeben wurde, beginnt der Produktionszyklus mit dem Kaltpressen in Hochgeschwindigkeits-maschinen bis zum Durchmesser 1.1/16", für größere Abmessungen mit Heißpressen.

2. Walzen

Die zweite Produktionsstufe ist das Walzen zwischen Platten mit konzentrischen Rillen, um Pressspuren zu beseitigen und die Präzision der Kugeln erhöhen.

3. Thermische Behandlung

Durch das Härten entsprechender Materialien erhalten die Kugeln sowohl die höchstmögliche Härte als auch die bestmöglichen technischen Eigenschaften.

4. Schleifen

Mehrere sorgfältige Schleifprozesse mit Keramikscheiben führen zu einer höheren Präzision und bereiten die Kugeln auf den nächsten Prozess, das Endläppen, vor.

5. Läppen

Das Endläppen gibt den Kugeln eine perfekte, glänzende, kompakte Oberfläche ohne Fehler, mit einer sehr viel geringeren Oberflächenrauheit als in der ISO 3290 vorgeschrieben. Die sehr geringe Unrundheit (kleiner als 0,08 my), sehr geringe Oberflächenrauheit (kleiner als 0,005 my), sehr geringe Welligkeit und die absolut einwandfreie Oberfläche, sichergestellt durch die optische maschinelle Kontrolle, sind die vier Grundparameter, die unseren Kunden ein extrem hochpräzises Produkt für ihre spezielle Anwendung garantieren.

6. Endkontrolle

Alle technischen Daten, Härte, Materialeigenschaften usw. werden während der Produktion sowie am Ende des Produktionszyklusses vor dem Versand geprüft, um die Qualität sicherzustellen. Bei allen Chargen wird maschinell die Oberfläche jeder Kugel optisch abgetastet und fehlerhafte Kugeln werden aussortiert. Zur selben Zeit wird die physikalische Integrität mittels Wirbelstrom geprüft. Alternativ oder auf Wunsch zusätzlich, können wir eine 100% visuelle Prüfung mit geschultem Personal durchführen. Über alle Prüfungsergebnisse während und nach der Produktion können dem Kunden Zertifikate zur Verfügung gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Bitte addieren Sie 5 und 7.